Wie eine gute Verknüpfung von alter und neuer Marketingwelt aussehen kann, zeigt die Deutsche Bahn derzeit mit ihrer „Boah, Bahn! Wir sitzen alle im selben Zug.“ Kampagne. Fast täglich gibt es neue der 1-3 minütigen Episoden, die in fiktionalen Geschichte Zugbegleiterin Tina und ihr Team vor allem beim Kampf mit typischen Problemen der Deutschen Bahn zeigen.
Von der Idee bis zum fertigen Video
Wie funktioniert eigentlich ein Videodreh? Das fragen uns Schüler immer wieder. Daher gibt es hier eine kleine Anleitung zur Organisation eurer Drehs in der Schule: Ein gelungener Videodreh beginnt immer mit einer klaren Vorstellung davon, was am Ende entstehen soll. Eine grobe Idee und eine Vision des fertigen Films bilden die Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt. Die Schritte sind wichtig für ein gutes Ergebnis:
Wer sich fragt, wie man heute noch in der KI-Suche sichtbar bleibt, muss verstehen: Die Art, wie Menschen im Internet suchen, befindet sich im Umbruch. Wir befinden uns mitten in einem Transformationsprozess. Wohin diese Entwicklung führt ist noch nicht ganz absehbar. Sicher ist: die Suche wird aus der Nutzungsgewohnheit von der täglichen Arbeit mit KI-Chatbots dialogischer.
Was kostet eigentlich ein Recruitingvideo, Recruotmentfilm oder auch Mitarbeiterfilm? Welche Leistungen zu hohen Preisen führen und wo sich Kosten sparen lassen.
Unser Leitfaden zur Erstellung von LinkedIN-Videos gibt einen Überblick: Warum lohnt es sich Videos auf LinkedIn zu veröffentlichen und was ist dabei zu beachten?
Ilkazell, ein wichtiger Hersteller von Reinräumen, Kältekammern und Umwelträumen, trat 2024 mit einer interessanten Anfrage an uns heran: sie brauchten für Ihre Kunden einen Film, der chronologisch ihren Produktionsprozess abbildet. Also von der Konstruktion am Computer bis hin zur Auslieferung des fertigen Produkts.
Der reine Filmdreh selbst dauert in der Regel nur ein bis drei Tage. Mit allen konzeptionellen Vorarbeiten, wie Beauftragung, Vor-Ort-Gesprächen, Drehbuch-Erstellung, internen Feedbackrunden, Drehort-Planung mit allen Protagonisten, dem Filmschnitt mit Feedbackrunden, Vertonung und Animationen dauert die Produktion dann sechs bis zwölf Wochen.
Bei einem Imagefilm handelt es sich nach unserer Auffassung um ein Video, dass das komplette Unternehmen vorstellt. Jedes Unternehmen ist anders. Welche Themen gehören also in einen Imagefilm?
Es gibt viele Filmproduktionsfirmen in Deutschland. Aber welche Merkmale sind besonders wichtig? Wir zeigen, worauf es ankommt.
Was ist bei einer Ausschreibung für Filmproduktionen eigentlich zu beachten? Wir produzieren seit über 20 Jahren Imagefilme, Unternehmensfilme und Werbespots für verschiedenste Auftraggeber, Konzerne, KMU, Behörden und Branchen aus ganz Deutschland. Dadurch haben wir natürlich einen großen Erfahrungsschatz gesammelt, was die Erstellung von Ausschreibungen, Anfragen und Konzepte angeht.
Was gehört in Ausschreibung zur Imagefilmproduktion?
Dieser Leitfaden soll Einkaufsabteilungen und Fachbereichen mehr Klarheit über die Dimensionen einer Filmproduktion geben. Bevor Sie eine passende Film- oder Videoagentur anfragen, sollten Sie sich über einige grundlegende Punkte im Klaren sein. Denn: Eine ungenaue Ausschreibung führt oft zu nicht vergleichbaren Angeboten – und erschwert so die Entscheidungsfindung. Aus unserer Erfahrung heraus sollten in einer Leistungsbeschreibung folgende Informationen enthalten sein:
- Wer sind Sie eigentlich?
- Kurzbeschreibung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.
- Warum brauchen Sie einen Film?
- Anlass, Zielsetzung und Hintergrund der geplanten Produktion.
- Können Sie schon abschätzen, wie viele Drehtage notwendig sein werden?
- Eine grobe Einschätzung reicht – sie erleichtert die Angebotserstellung erheblich.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
- Bitte nennen Sie, ob Sie mit Brutto- oder Nettoangaben kalkulieren.
- Für welchen Distributionsweg soll der Film produziert werden?
- (z. B. TV, Online, Social Media, Messen, interne Kommunikation, Erstgespräche).
- Welche Gesamtaussage(n) soll der Film transportieren?
- Welches Bild soll beim Zuschauer im Kopf bleiben?
- Welche konkreten Inhalte sind wichtig?
- Fakten, Alleinstellungsmerkmale, Argumente oder interessante Details, die unbedingt verstanden werden sollen.
- Wer ist die Zielgruppe Ihres Films?
- Mit welchem Vorwissen oder Hintergrundwissen können Sie rechnen?
- Gibt es Beispielfilme, die Ihnen gefallen?
- Beispiele helfen, die gewünschte inhaltliche und stilistische Richtung klarer zu machen. Hier finden Sie unsere Beispiele: https://www.diefilmagentur.de/beispiel-imagefilm
Hinweis zur Vorbereitung einer Ausschreibung
Individuelle Vor-Ort-Workshops für einen gelungenen Projektstart
Zu Beginn einer neuen Filmproduktion bieten wir Ihnen individuelle Workshops direkt bei Ihnen vor Ort an. Dabei erhalten Sie nicht nur einen fundierten Einblick in aktuelle Mechanismen und Trends der Bewegtbildproduktion, sondern entwickeln gemeinsam mit uns konkrete Konzepte und Ideen für Ihr eigenes Filmprojekt. Der große Vorteil: Mit einer professionellen Konzeption lassen sich qualifizierte und exakte Anfragen an Filmproduktionsfirmen formulieren – eine wichtige Grundlage für saubere Ausschreibungen und vergleichbare Angebote. Dank unserer Erfahrung sind wir in der Lage, innerhalb weniger Wochen bis Monate auch komplexe Produktionen mit mehreren Drehtagen und einer Vielzahl von Filmen zu konzipieren, umzusetzen und fertigzustellen.
Hintergrundwissen für Ihre Leistungsbeschreibung:
Was ist die Kern-Botschaft eines Films?
Das wird fast immer vergessen oder zumindest unterschätzt: Wie auch jeder Spielfilm muss auch ein kurzer Werbefilm eine grundlegende Aussage haben. So mag „Titanic“ ein Film über einen Schiffsuntergang und eine Liebesgeschichte sein, die Hauptaussage ist aber immer „Lebe dein Leben wie du es für richtig hältst“. Oder der Versicherer wirbt mit ansprechenden Bildern für das Herz und besonders günstigen Konditionen für eine neue Versicherung, grundsätzlich sagt der ganze Spot aber „Uns können Sie vertrauen!“. Diese Aussage liegt jeder Szene, jeder Kameraeinstellung, jedem Ausstattungsdetail zu Grunde und bildet quasi die Zielvereinbarung für den Film. Umso klarer, einfacher und kürzer diese Gesamtaussage ist, umso besser! Überlegen Sie, was hauptsächlich beim Zuschauer ankommen soll und formulieren Sie aus diesem Gedanken in einem Satz. Das gelingt leider nicht immer, vor allem bei B2B-Filmen mit tiefen Wertschöpfungsketten und komplexen Produkten haben Imagefilme mehrere Kern-Botschaften. Sie sind dadurch oft leider auch nicht so prägnant.
Die Inhalte eines Films
- Hier bringt man, am besten in der Reihenfolge von „wichtig“ zu „nicht so wichtig“ alle Informationen unter, die irgendwie im Film vermittelt werden sollen. Egal, ob das später, über das Bild, den Ton, Einblendungen oder ganz anders geschieht. Wir werden uns dann mit Ihnen zusammensetzen und bei jedem einzelnen Inhalt beraten, ob er für den Film nötig ist oder nicht und wie man ihn am besten vermittelt. Sie müssen sich bei einer Zusammenarbeit mit uns also noch keine Gedanken darüber machen, was eigentlich gedreht werden soll. Wie so oft gilt auch hier: je weniger, desto besser! Nichts ist schlimmer als ein Film, der mit Informationen vollgestopft ist. Im schlimmsten Fall überfordert man den Zuschauer und der merkt sich am Ende gar nichts mehr. Lesen Sie hier gern mehr zur Konzeption von klassschen Imagefilmen oder speziellen Produtvideos.
- Für uns ist es außerdem wichtig ungefähr zu wissen, was uns visuell erwartet. Also: welche Locations, Drehorte, Personen, Grafiken, Produkte oder Abteilungen sollten im Film gezeigt werden oder stehen prinzipiell zur Verfügung? Wir besprechen dann mit Ihnen die Auswahl und entscheiden, wo was für Ihren Film benötigt wird. Manchmal bieten sich gar keine Locations beim Auftraggeber an, dann weicht man z.B. in ein Studio, Außen-Location, Animationen o.ä. aus. Wir kümmern uns in so einem Fall natürlich gern um die Suche nach einer geeigneten Location. Der Preis für einen Film, der komplett in einem Unternehmen gedreht werden kann, erzeugt bei der Suche und Miete natürlich entsprechend weniger Kosten:
Bei diesem Film standen keine Mitarbeiter eines Unternehmens als Komparsen und keine Locations zur Verfügung in denen gedreht werden konnte. Also musste die Suche, Miete, das Casting, die Gagen und Buy-Outs kalkuliert werden:
- Bei einer Ausschreibung sollte außerdem festgelegt werden, welcher ungefähre Filmtyp gefordert ist: Handelt es sich um einen umfangreichen Imagefilm, einen detailierten Produktfilm, Unternehmensfilm, kurzen Werbespot, eine Serie von Recruiting-Videos oder um einen reinen Animationsfilm/Erklärfilm? Verlinken Sie in der Ausschriebung gern auch Beispielfilme, sofern Sie passende gefunden haben. So können wir den Produktionsaufnwand auch ungefähr abschätzten. Das gilt natürlich nur, wenn Sie schon soweit sind darüber eine Entscheidung treffen zu können. Manchmal ist es auch erst nach der Konzeption fix, wie der Film aussehen soll:
- Außerdem ist es für uns interessant zu wissen, ob Animationen im Film vorkommen sollen: Benötigen Sie nur klassische Intro- und Outro-Animationen Ihres Logos + Website, oder sind schematische 2D-Animationen oder fotorealistische 3D-Animationen (z.B. mit CAD-Material) gefragt? In diesem Film hier von uns kommen sehr unterschiedliche Typen vor:
- Und: die Musik! Muss die auch bei Ihnen kalkuliert werden? Fast alle Filme benötigen eine Musik, um die Handlung zu unterstützen und um für Emotionalität zu sorgen. Die Außnahme sind hier natürlich reine Messefilme, die ohne Ton abgespielt werden sollen. Wir können hier Musik aus Online-Bibliotheken einkaufen oder die im besten Fall komponieren lassen, wie in diesem Recruiting-Film hier von uns für OSP/OTTO:
Die Zielgruppe des Videos
Die Zielgruppe so genau wie möglich zu kennen, ist für eine Agentur bei der Konzepterstellung extrem wichtig. Doch nur einer kennt Ihre Zielgruppe mit Ihren Eigenarten am besten – Sie selbst! Deshalb versuchen Sie, diese so eng wie möglich abzugrenzen, sammeln Sie Informationen, wie man diese Zielgruppe am besten anspricht, worauf Sie reagiert und was nicht funktionieren würde.
- Welches Bedürfnis möchte die Zielgruppe befriedigen und wie und warum geht das mit meinem Produkt, meiner Organisation oder Marke?
- Welche demographischen Daten habe ich über meine Zielgruppe?
- Über welches Hintergrundwissen verfügt meine Zielgruppe? Dieser Punkt ist besonders bei Filmen in der BtoB-Kommunikation wichtig. Nichts wäre schlimmer als die Zielgruppen mit allgemeingültigen Fakten zu langweilen.
- In welcher Situation sieht sie meinen Film? Schaut sie gerade Fernsehen? Sieht sie den Film in einer Präsentation? Ist der Film als vorgelagerter Werbespot vor einem aktiv angeklickten YouTube-Video zu sehen? …
So sollte man zum Beispiel im BtoB Bereich nicht über reine Emotionen werben, da die Zielgruppe oft viel zu gut informiert ist und sich nur durch harte Fakten überzeugen lässt. Im BtoC Bereich sieht das aber schon wieder ganz anders aus… Dieser Film aus Köln ist für eine ganz spezielle Zielgruppen in der Chemieindustrie.
Das Einsatzgebiet eines Films
Der Distributionsweg für das Videomarketing spielt für drei Bereiche eine große Rolle: Das Rechtemanagement, die Konzeption und die inszenatorische Gestaltung. Zu den Rechten lässt sich sagen, dass jede künstlerisch tätige Person, wie zum Beispiel ein Filmmusikkomponist oder ein Schauspieler, umso mehr Geld verlangt, je mehr ihre Arbeit gesehen wird. Wenn man also beispielweise einen Werbefilm dreht, der nur auf der firmeneigenen Internetseite zu sehen ist, wird der Einkauf der einzelnen Rechte deutlich günstiger sein, als wenn der Film im nationalen TV als Werbespot veröffentlicht wird. Für die Erstellung eines Angebotes und eines Konzeptes ist es also unbedingt notwendig, den geplanten Distributionsweg schon genau zu kennen. Anpassungen im Nachhinein sind hier aber möglich.

Dass der Distributionsweg auch inhaltlich für den Film eine große Rolle spielt, hat mehrere Gründe. Allein schon die Länge des Films ist formatabhängig (TV meist 30 Sekunden, Internet selten über 3 Minuten, Veranstaltungen und Messen auch mal länger…). Und auch die Ansprechhaltung, die Struktur der Geschichte, die Gewichtung zwischen Information und Emotion folgt auf jedem Ausstrahlungsweg anderen Regeln.
Das gilt auch für die inszenatorische Gestaltung. Bei einem Video, was hauptsächlich auf dem Smartphone angesehen wird, muss man mit anderen Bildeinstellungsgrößen und anderen Schnittfrequenzen arbeiten als bei einem Film, der für die Kinoleinwand produziert wurde, wie dieser Film fürs Recruiting von uns:
Eine wichtige Frage ist für uns natürlich auch die ungefähre Länge des Films. Grundsätzlich gilt natürlich: je kürzer desto besser. Die meisten Filme von uns sind 2-5min lang. Wenn aber detailierte Fakten beschrieben werden müssen, kann ein Film auch mal 10 oder 20min lang sein, wie dieser Film hier von uns für die Deutsche Bahn:
Der Preis eines Films und die technischen und personellen Ressourcen
Der angefragten Agentur die Höhe des Maximalbudgets vorzuenthalten oder sich selbst nicht über diesen im Klaren zu sein, funktioniert im Bereich Film leider nicht gut. Wir empfehlen dazu auch unseren Artikel zum Thema „Wie viel kostet ein Imagefilm“. Zusammenfassend kann man sagen, dass die umsetzende Agentur unbedingt eine grobe Ahnung davon braucht, wieviel Budget ausgegeben werden kann, um ein Konzept und ein Angebot erstellen zu können. Denn erst dadurch weiß sie, wieviel Drehorte, Drehtage, Schauspieler, Filmdrehtechnik, Crewmitglieder etc. finanziell möglich sind. Von der Anzahl der Drehtage ist der Preis eines Films maßgeblich abhängig, da jeder Tag nicht nur durchgeführt, sondern konzeptionell auch geplant und das Filmmaterial geschnitten werden muss. Wenn Sie also schon ungefähr wissen, wie viele Tage gedreht werden soll, kann das gern angegeben werden. Ein großer Teil unserer Filme wird an ein bis Tagen gedreht, wie z.B. dieser Interview-Film hier:
Dieser Film wiederum wurde an einem Tag gedreht:

Wer sind Sie eigentlich?
Wir freuen uns immer in der Ausschreibung auch etwas über Sie als Auftraggeber und Hintergrundinformationen über das konkrete Projekt inhatlich zu erfahren. Wir wünschen uns in der Selbstvorstellung gern auch ein paar Eindrücke von den sonstigen Maßnahmen, die sonst so ergriffen werden, wie Print-Produkte (als PDF) oder sonstigen Kampagenen, um den Spirit Ihrer Kommunikation zu erfahren.
Wenn Sie sich über diese Punkte im Klaren geworden sind, wird es Ihnen viel einfacher fallen, eine Ausschreibung oder eine Anfrage an eine Agentur zu richten. Und die wird Ihnen viel effektiver helfen können.
Sie wollen ein Werbevideo professionell erstellen lassen und benötigen eine Agentur, die diese Produktion für Sie übernimmt? Hier ist DIE FILMAGENTUR: wir übernehmen die komplette Produktion und informieren Sie auf dieser Seite, was sie mir beachten müssen:
Natürlich produziert nicht nur DIE FILMAGENTUR Werbefilme, denn es gibt in Deutschland eine sehr lebendige Werbefilmbranche. Das kreative Level, die Einzigartigkeit der Filme und das technische Niveau unserer Marktbegleiter ist immer wieder eine Freude.
Natürlich gibt es mit den internationalen Wirtschaftsfilmtagen auch einen branchenweiten Wettbewerb. Wir haben uns die Preisträgerfilme aus dem Jahr 2020 einmal angeschaut und aus der großen Auswahl ein paar Beispiele ausgewählt:
Für Sie als Kunde wollen wir als Filmagentur immer die besten Werbe- und Imagefilme, Recruitingvideos und Unternehmensfilme produzieren. Neben einem gut geschriebenen Konzept und professionell gedrehten Aufnahmen, spielt die Musik für die emotionale Wirkung eine wesentliche Rolle.
Wir schätzen Dialekte als wertvolle Quellen der Authentizität, die wir stets gerne in unsere Produktionen integrieren. Aktuell arbeiten wir an einem Filmprojekt für die Deutsche Bahn rund um das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm.
In der Welt der Filmproduktion spielt künstliche Intelligenz (KI, generative KI) eine zunehmend wichtige Rolle. Dies wurde jüngst auf der Diagonale '24, einem renommierten Kunstfilmfestival in Graz, deutlich diskutiert. Als Keynote Speaker für die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) und den Fernsehfonds Austria hatte ich die Gelegenheit, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der KI über alle Produktionsphasen hinweg – von der Konzeption bis zum Filmschnitt – zu beleuchten.
Professionelle Werbefilmproduktion für die Chiemgau-Klinik in Marquartstein
Auf dieses Event freuen wir uns riesig: wir sind eingeladen auf der Playkonferenz zu sprechen über Bewegtbild Kommunikation für Unternehmen.
Es ist wieder Zeit für eine neue Kamera! Wobei „wieder“ hier weit aus dem Fenster gelehnt ist, da wir mit unserer alten Kamera, der Ursa Mini 4,6k, seit über 7 Jahren problemlos fast alle unsere Imagefilmproduktionen drehen.
Für die Stadtwerke Oranienburg haben wir diesen klassischen Imagefilm gedreht. Die große Herausforderung lag bei diesem Projekt darin, dass die Zielgruppen, die Themen, Leistungen und Produkte extrem vielfältig sind. Das ist typisch für kommunale Stadtwerke.
DIE FILMAGENTUR produziert in den nächsten 3 Monaten 16 Filme zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit. Dieses Filmprojekt ist für uns inhatlich, wie visuell und organisatorisch etwas ganz Besonderes. Auf dieser Seite möchten wir daher einen Überblick über den Stand der Arbeiten geben.
Beim Physioteam Riemke in Celle konnte DIE FILMAGENTUR zeigen, wie vielfältig sie ist. Das ganze Team hat uns herzlich in Celle für diese Filmporduktion empfangen – eine muntere, aufgeweckte und bunte Truppe, die Lust hat, mit ihrer Arbeit als Physiotherapeuten, Menschen zu helfen. Ihren Humor und die lockere Art sieht man auch in den Filmen.
Erklärvideos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind eine Bereicherung für jeden Marketingmix. Nicht zuletzt, weil sie besonders vielseitig einsetzbar sind. So können Erklärvideos direkt als Werbespot fungieren, aber auch komplexe Dienstleistungen und Abläufe erklären oder gängige FAQ’s beantworten.
Ob im B2B oder im B2C Kontext: Es herrscht harter Wettbewerb. Konsummöglichkeiten im Überfluss, Fachkräftemangel und eine schier allwissende Presse. Und alle, ob privat oder im Business, sind multimedial unterwegs. An einem professionellen Unternehmensfilm führt im heutigen Zeitalter daher kein Weg vorbei. Unabhängig von der Art des Unternehmensfilms sollten Sie die 5 folgenden Fehler bei Ihrer Filmproduktion vermeiden.
Wir haben seit März den JibONE in Kombination mit dem HeadPLUS von Edelkrone im Einsatz. Für alle, die das Gerät nicht kennen: beim JibONE handelt es sich um einen Jib Arm, also quasi einen Minikamerakran, der sich ferngesteuert und motorisiert von oben nach unten (oder auch schräg) bewegen kann. Der HeadPLUS ist dann ein Remotehead, der die eingespannte Kamera schwenkt und neigt. In Kombination bedeutet das, dass man programmierte und automatisierte Kamerabewegungen auf drei Achsen realisieren kann.
Wir verleihen den brandneuen Edelkrone JibONE zusammen mit dem HeadPLUS im stabilen PELI Air 1555 Case. Das Set ermöglicht butterweiche Motion Control Aufnahmen und ist einfach steuerbar über die kostenlose Edelkrone App. Zusammen trägt es Kameras von bis zu 2,3Kg. Durch das Case ist alles ordentlich sortiert und beim Transport gut geschützt. Das Gerät liegt in unserem Standort in Dresden und wird Deutshclandweit verschickt. Für eine Filmtechnikversicherung ist der Mieter verantwortlich.
Sie sind auf der Suche nach einem guten Beispiel für einen Unternehmensfilm aus Österreich? Gern. In der Nähe von Graz haben wir diesen Imagefilm für die VESCON gedreht. Zusammen mit unserem Müncher Filmemachern haben wir diese 60sec. kreiert:
Viele Eltern kennen es: wenn das frisch geborene Kind unruhig ist, muss es schlafen oder auf dem Arm beruhigt werden. Immer mehr im Trend liegt das Tragen eines Kindes im Tragetuch. Seit 2020 gibt es ein neues Portal für junge Eltern, um eine Trageberatung in der Nähe zu finden. Wir haben zur Einführung des Portals einige Videos gedreht. Die Interviews wurden vor allem auf Instagram zur Einführung des Portals veröffentlicht.
Wir versuchen wann immer möglich auf den klassischen Off-Text zu verzichten. Er wirkt altbacken, sehr werblich und geht fast immer auf Kosten der Emotionalität.
In Sachsen befindet sich der größte Halbleiter-Standort in Europa. Durch staatliche Wirtschaftsförderung, sächsische Ideen und die Netzwerkarbeit des Branchenverbands "Silicon Saxony e.V." wächst die Bedeutung des Standorts beständig.
Eine jährliche Veranstaltung dieses Vereins haben wir filmisch begleitet. Mit Statements der Interviewpartner wurde ein vielfältiges Bild der Teilnehmer und der Gründe zur Teilnahme an der Veranstaltung gezeigt.
Sie wollen einen Kurzfilm drehen lassen? Dan sind Sie hier richtig. Wir beschreiben Ihnen hier, wie Sie einen Film durch eine professionelle Filmproduktionsfirma erstellen lassen können.
Über diesen Bericht haben wir uns besonders gefreut: Ein Foto aus Nepal von unserem Regisseur Alexander Schulz wurde auf Spiegel.de vorgestellt und besprochen.
Alle Jahre wieder versuchen wir mit einem frischen Zusammenschnitt unsere letzten Filmproduktionen vorzustellen. In unserem Showreel 2015 stellen wir Ihnen in 90sec unsere Leistungen, letzten Filmprojekte, Referenzkunden und Auszeichnungen vor. Wie immer: vertont wurde der Film mit einem eigens komponierten GEMA-Freien Soundtrack.
Filmproduktionen sind für kleine und mittelständige Unternehmen im Vergleich zu anderen Maßnahmen, wie Website, Broschüren und Messestand mit hohen Preisen und Kosten verbunden. Es stellt sich die Frage, wozu brauchen ich einen Imagefilm? Dies gilt hier weniger für kleine Animationsfilme, Produktvideos oder Messefilme, sondern um den Einstieg in die Bewegtbildkommunikation mit einem neuen Imagefilm. Wir verstehen die Produktion eines Imagefilms als langfristige Investition in Akquisemaßnahmen:
Ein großes Themenfeld professioneller Bewegtbildproduktion ist die Darstellung von neuer Software, Websites (z.B. bei Relaunches), Apps (z.B. zur Präsentation im App-Store) und IT-Lösungen in einem Film. Wir als Filmproduktionsfirma verfügen über eine breite Erfahrung darin dies emotional, hochwertig und filmisch zu präsentieren. Wir verknüpfen dabei Realbild, Animation, Screencasts, Screenshots und Liveanwendungen zu einem zusammenhängenden Film.
Die Filmagentur produziert nicht nur gedrehte Imagefilme oder Imagefilme kombiniert mit Animations-Elementen, sondern erstellt auch komplett animierte Filme.
Für den Wirtschaftsverband und Interessenvertreter "SILICON SAXONY" haben wir zum letzten Branchentag einen Trailer geschnitten, der Besuchern und zukünftigen Gästen eine Stimmung vermittelt, was auf dem SILICON SAXONY-DAY los war und ist. Bei diesem Eventfilm handelt es sich mehr um einen Trailer oder Teaser, denn es gibt keinen gesprochenen Text.
Auch wenn ich die Sony RX100 Mark IV erst seit weniger als einer Woche mein Eigen nennen und dementsprechend bis jetzt nur begrenzt Erfahrungen mit ihr sammeln konnte, will ich hier aufgrund der hohen Nachfrage meine ersten Eindrücke von dieser Kamera schildern.
Leider hat sich in unserer Bewegtbildbranche eine unglückliche Situation eingestellt - oder drastischer formuliert: Kollegen wir haben ein Problem! Alle machen das Gleiche: viele einzelne Standbilder ergeben einen Film, eine Geschichte, die informiert, die Menschen bewegt, die Seele ergreift, das Herz berührt. Doch wie nennen wir das Ganze?
Manchmal ist das Offensichtliche dass am schwierigsten zu Kommunizierende. Wie soll man etwas bewerben, dessen Vorteile jedermann bekannt, unumstritten und augenscheinlich sind? Warum muss man das überhaupt bewerben? Ist das nicht ein Selbstläufer? Leider nicht, wie wir bei unserer Arbeit am Imagefilm für die Initiative Pro Recyclingpapier feststellen mussten.
Mobile-Apps für mobile Endgeräte lassen sich am Besten erklären, indem dem Nutzer gezeigt wird, welche Funktionen die bietet und wie die das eigene Leben bereichern und erleichtern, bzw. das eigene Geschäft profitabler gestalten. Für eine neue App für Holtes haben wir nun in Dresden einen neuen Imagefilm gedreht. In Zusammenarbeit mit unseren Haus-Nachbarn von Sandstein haben wir die Story entwickelt, Locations festgelegt, gedreht, geschnitten und vertont.
Werbespotproduktionen sind der Star der Bewegtbildkommunikation: auf den Punkt, emotional, einzigartig. Wir haben für den Fahrzeugbauer und Kleinserienhersteller vspeed einen Werbespot produziert, der die Kompromisslosigkeit und Kraft des Fahrzeug auf einzigartige Art und Weise darstellt. Gute Filme leben von starken Kontrasten: Schnitttempo, große Geschwindigkeitsunterschiede vor der Kamera, Tempowechsel in der Kameraführung und ein großer inhaltlicher Kontrast zwischen einem kleinen Jungen auf der einen Seite und einem extrem sportlichen Fahrzeug auf der anderen Seite.
Das Wort hivelog steht für das Unternehmensweblog von hivex. Hierüber möchten wir über unser Projekte und Erkenntnisse direkt vom Schreibtisch berichten. Wir bieten unseren Kunden, Partnern und allen Interessierten an mit uns in den Dialog zu gehen. Im Weblog werden wir uns auch mit aktuellen Themen und Trends beschäftigen.
Bei dem diesjährigen HORIZONT Award wird Tino Kreßner für seine Abschlussarbeit zum Thema "Marketing 2.0" ausgezeichnet. Er wird damit von der HORIZONT Stiftung als vielversprechendster Nachwuchs-Medienmacher 2008 gewürdigt.
Unser Kurzfilm "Endzeit" feierte gestern zusammen mit dem Kurzfilm "Fröhliche Weihnachten" seine Premiere im Programmkino Ost. Trotz "Daisy", weiten Anreisen aus ganz Deutschland und der ungewöhnlichen Tageszeit für einen Kinobesuch zum Sonntag-Vormittag platze das Kino mit fast 200 Gästen aus allen Nähten.
Nach monatelanger Vorarbeit war nun der große Tag: die virale Kampagne von "
zu sehen.Hivex produzierte zusammen mit dem Mediennachwuchsverein Bewegende Bilder e.V. die erste interaktive Spielfilmproduktion Deutschlands. Das Projekt wurde heute (12.5.2009) für den deutschen Multimedia Award nominiert und hat es in der Kategorie "Interactive Campaigns" unter die besten fünf geschafft. Hivex buhlt nun mit YouTube und LEGO um den begehrten Award.
In der letzten Woche produzierte Die Filmagentur zusammen mit dem Mediennachwuchsverein Bewegende Bilder e.V. einen neuen Kurzfilm: "Endzeit" (AT).
Für den aktuellen Kinofilm von Horst Schlämmer (Hape Kerkeling) "Isch kandidiere" wurden wir mit der Umsetzung einer virtuellen Autogrammstunde beauftragt. Diese soll online sowie offline zur Erhöhung der Mundpropaganda dienen.
Ein heiß diskutiertes Instrument der Online-PR sind virale Videos. Virale Videos bieten die Möglichkeit, Botschaften so zu transportieren, dass Sie nicht als Werbung wahrgenommen werden und sich in sozialen Netzwerken mit hoher Geschwindigkeit, ähnlich einem Schneeball, verbreiten.
Von Zeit zu Zeit möchten wir hier einige Begriffe aus der Bewegtbildkommunikation definieren. Der Grund dafür ist die schier unüberschaubare Anzahl von Begriffen für ein und die selbe Film-Form. Im heutigen Teil beschreiben wir Trailer und Teaser. Die beiden Begriffe beschreiben im endeffekt dasselbe, werden hier also singular verwendet.
Etwas älter, aber ein gutes Beispiel für virales Marketing. Die Aspekte eines viralen Clips sind hier von Nike richtig umgesetzt:
- Außergewöhnliche Aktion (ist das überhaupt möglich?)
- authentisch (laienhafte Bild- und Audioqualität)
- Integration der Marke des Absenders (Nike Logo auf Trainingsjacke)
- Abstrahierung und Überbetonung der Produkteigenschaften (ungewöhnlich gute Leistungen mit Nike-Schuhen)
- Verbindung der positiven Produkteigenschaften mit den besonderen Leistungen einer bekannten Persönlichkeit (Kobe Bryant - Basketballer)
- kurz (1 min)
... eine gute Frage! Um diese Frage überzeugend zu beantworten, müssen Sie sich zunächst vergegenwärtigen, was überhaupt ein Image ist und warum das in einem Film so gut transportiert werden kann. In dem Wort Imagefilm steckt zunächst das Wort "Image".
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Videoproduktionen so konzeptionieren und produzieren, dass Sie in jedem Kanal und jedem Anlass verwendet werden können. Das bedeutet, dass schon bei der Produktion auf zwei zentrale Ziele geachtet werden: Was sind die Kommunikationsziele im Hinblick auf Sender und Empfänger und welche Eigenschaften im Hinblick auf die Informationsverarbeitung weisen die verschiedenen Medien auf?
Will man 2010 eine junge Zielgruppe erreichen, so lohnt der Blick in die sozialen Netzwerke, denn bereits 74% der 14-29 Jährigen haben eigenes Community-Profil.
Das Filmteam der Filmagentur war wieder unterwegs - diesmal im Auftrag des sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und fing Impressionen einer Roadshow in Hamburg ein.
Na das geht ja gut los! Unser aktueller Kurzfilm "Endzeit" (Regisseur und Drehbuchautor: Alexander Schulz), der auf einer DSLR (Canon 5d mk2) im Juni in Dresden gedreht wurde, ist an den nächsten drei Wochenenden auf drei Kurzfilmfestivals zu sehen - für uns ist das ein ganz dicker Erfolg!
Der Weg ist das Ziel - das Sprichwort passt nicht nur zum Inhalt, sondern auch zur Entstehungsgeschichte unseres ersten Spielfilms "Mitfahrgelegenheit". Noch lange bevor es die MedienWG als Unternehmen gab, startete die Produktion unseres ersten Spielfilms.
Animierte Gif's sind eigentlich ein alter Hut und vor allem bekannt aus den Anfangszeiten des Internets. Durch den begrenzten Farbraum, die vergleichsweise großen Daten der einzelnen Bilder und die inflationär hässlichen Motive, gerieten Sie in Vergessenheit.
Im späten Sommer produzierten wir für die Sächsische Landesärztekammer hier in der Region um Dresden einen neuen Imagefilm über die Tätigkeit als Arzt auf dem Land.
Die Filmagentur produzierte einen TV-Werbespot für den Jugendkalender "HOLGER - Endlich-hat-dein-Leben-einen-Sinn Kalender", der von Spiesser und Brunnen vertrieben wird und hier bestellt werden kann.
Filmpromo.de berichtet über Marketing-Trends aus der Film- und Entertainment-Szene. Kern der Website ist das Blog, dessen Beiträge sich einfach innerhalb sozialen Netzwerken integrieren lassen. Reaktionen von Twitter und anderen Blogs werden automatisch am Beitrag dargestellt.
Wie zuletzt berichtet, waren wir im Herbst für die Uni Leipzig unterwegs. Die Filme sind nun online und können hier oder bei uns auf der Website angeschaut werden. Gedreht wurden die Filme mit unseren Panasonic-Kameras, über deren Vorteile wir schon ausführlich berichtet haben.
Die Filmagentur drehte als Dresdner Agentur für Bewegtbildkommunikation im letzten Herbst einen Imagefilm für das Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden. Der Film ist nun fertig und online auf unserer Website.
Die Winterzeit ist zum Drehen zumindest im Freien keine so schöne Zeit. Daher haben wir die ruhigeren Tage genutzt und dieses Jahr beim 99FIRE-FILMS-AWARD teilgenommen.
Ende 2010 brachte Panasonic die Lumix GH2, den Nachfolger der GH1, und damit die professionellste Kamera des Lumix Sortiments heraus. Bei einem Preis von um die 1000 Euro hat sie den Lumix- und Olympus typischen Micro Four Thirds Sensor und
Nachdem ich im letzten Teil die Vorzüge der GH2 zur Canon 5D Mark II erläutert habe, komme ich in diesem Teil zu einem kleinen Praxisbericht. Als Beispiel dafür dient der Film „Arzt in Sachsen", den wir Mitte 2011 für die Sächsische Landesärztekammer produzierten.
... es ist kein Geheimnis in der Filmbranche, dass mit Beginn der ersten echten Frühlingstage die Anzahl der Filmdrehs deutlich ansteigt. Und so ist es auch bei uns - innerhalb einer Woche haben wir vier Drehtage, einer davon war am vergangenen Samstag.
Zu unser großen Überraschung haben wir mit unserem Spielfilm "Mitfahrgelegenheit" in der letzten Woche den UNICATO-AWARD (Kategorie: "Bester Experimentalfilm" 2011) vom MDR gewonnen.
Hier gibts dazu einen kurzen Beitrag über die Show und uns im Thüringen-Journal. Der Film wurde erstmals in Deutschland interaktiv produziert, d.h. die User konnten z.B. bei der Auswahl der Schauspieler, den Drehbuchszenen, Filmtitel und Soundtrack mitreden und die komplette Entstehung online verfolgen. Demnächst wird unser Spielfilm erneut im MDR ausgestrahlt - den genauen Termin geben wir dann hier bekannt.
... da waren es nur noch zwei. Einer der drei Geschäftsführer unserer Agentur, Tino Kreßner, verlässt die MedienWG GmbH ab sofort als Gesellschafter und Geschäftsführer.
Zugegeben - zum Leben erwecken können wir die verstorbenen Zeitgenossen nicht mehr, aber Lebendigkeit in die Erinnerungen bringen, das geht mit unserem neuen Film "Nostalgia" wunderbar.
Imagefilme in der Unternehmenskommunikation erfahren eine immer größere Bedeutung. Das liegt vor allem an den hohen Bandbreiten der Internetanschlüsse, die zunehmende Multimedialisierung der Kommunikation offline wie online und vor allem durch die zunehmend professionalisierte Social-Media-Kommunikation von Unternehmen, Behörden und Konzernen.
Für das Dresdner Start-Up-Unternehmen der HTW Dresden, die Mitt-Systeme GmbH, haben wir ein Video produziert, das komplett digital animiert ist: mit Screenshot-Animationen, Piktogrammen, aufgearbeiteten Grafiken und einer eigens komponierten Musik durch unser Soundtrackstudio.
Für die Audi AG haben wir einen Zeitrafferfilm aus Webcamaufnahmen produziert. Dazu wurde eine große Anzahl von Bildern mit einer eigens programmierten Software sortiert und für das Filmschnittprogramm aufgearbeitet, farbkorrigiert und als Film animiert.
Für die Sächsische Landesärztekammer haben wir diesen kleinen Imagefilm über die Arbeitsbedingungen von Hausärzten in Sachsen produziert. Die Filmagentur hat sich dabei um die Konzeption der Imagefilmproduktion, den Filmdreh in der Nähe von Leipzig und um die Nachproduktion, also den Filmschnitt, Animation und Musik gekümmert.
Die United Nations haben weltweit Universitäten errichtet, um "Zukunftsfragen der Menschheit in allen Lebensbereichen auf konzentrierter wissenschaftlicher Basis zu erarbeiten" (Quelle). In Dresden wurde der zweite deutsche Standort nun offiziell eröffnet und wir haben den Eröffnungsfilm dafür gedreht und animiert.
Uns erreichten in der letzten Woche Anfragen zur Erstellung und Umwandlung von barrierefreien Filmen. Ein Grund dafür ist sicher die aktuelle Diskussion um den neuen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und die Verpflichtung zur Beitragszahlung von Blinden und Tauben,wodurch ein sehr umfangreiches barrierefreies Medienangebot in Zukunft angeboten werden soll. Außerdem wird die Bereitstellung barrierefreier Filme von der Bundesregierung durch den Deutschen Filmförderfonds auch im Jahr 2013 weiterhin gefördert.
"Unsere Zielgruppe ist so klein, da lohnt sich ein Film nicht.", "Wir überzeugen im persönlichen Gespräch, da brauchen wir keinen Film.", "Unser Produkt ist so komplex, das kann man nicht in so einem Film erklären." - Bedenkenträger gegenüber Filmproduktionen gibt es immer.
Die Filmagentur konzeptionierte und drehte in Dresden einen Kinowerbespot in Zusammenarbeit mit der Partneragentur Oberüber | Karger. Die Produktion war für die große Dresdner Wohnungsgenossenschaft Glückauf Süd Dresden.
Neben der Produktion von Realfilmen konzeptionieren und animieren wir auch Erklär- und Animationsfilme in verschiedenen grafischen Stilen und Techniken. Für die sächsische Landesärztekammer und das Netzwerk Ärzte für Sachsen haben wir nun wieder einen Film fertiggestellt.
Die Filmagentur produzierte einen Industriefilm für den Metallbauer Käppler & Pausch. Bei der Konzeption von Industriefilmen stellt sich immer die Frage, wie bildlich etwas dargestellt werden soll, das in nahezu jeder Industriehalle gleich aussieht.
Wir produzieren ca. 50 Filme pro Jahr für unsere zufriedenen Auftraggeber. Um uns inhaltlich, technisch und kreativ weiter zu entwickeln, haben wir uns nach zwei Jahren Pause mal wieder eine eigene und selbst finanzierte Kurzfilmproduktion "gegönnt": "Bis dass der Tod uns scheidet" (AT) heißt das ca. 15minütige Komödien-Drama, welches von einem Großvater, der aus Liebeskummer und Einsamkeit seine verstorbene Frau als Untote wieder zum Leben erweckt, handelt. Doch das Leben mit einem Zombie gestaltet sich schwieriger, als erwartet...
Am 10.01.14 um 20 Uhr feiert der Dresdner Filmemacher Daniel Rintzin Dresden im Kino Schauburg die Premiere seines Dokumentarfilms „Somewhere Else Tomorrow". Daniel fuhr mit einem Motorrad von Deutschland nach Neuseeland und erlebte eine eindrucksvolle Reise.
Ruckelfreie Fahrten, einfachste Handhabung, ein geringes Gewicht und vollkommen neue Möglichkeiten in der Bildgestaltung zu einem überschaubaren Preis - das versprechen die Werbung und die Berichterstattung über die neuen Brushless Gimbal Systeme.
Nach dem ersten Teil folgt hier nun der zweite Teil mit den praktischen Erfahrungen.
Im praktischen Einsatz zeigen sich die beworbenen Stärken des Brushless Gimbals: Selbst ein Laie erzeugt mit ihm so ruhige Kamerafahrten wie ein ausgebildeter Operator mit einer Steadycam.
Wir betreuen seit Jahren Hochschulen, Universitäten und Ausbildungsträger auf dem dritten Bildungsweg mit der Produktion von hochwertigen Imagefilmen und der Konzeption umfassender Bewegtbild-PR. Für die private HHL Leipzig Graduate School of Management haben wir nun eine Serie von Imagefilmen über erfolgreiche Absolventen gedreht.
Die Produktion von Imagefilmen und der Einsatz von Bewegtbildkommunikation in der Unternehmenskommunikation steigt von Jahr zu Jahr. Das zeigen viele Studien und Umfragen.
Wir als Filmproduktionsfirma haben für die EMPERRA GmbH einen Produktfilm gedreht. Bei dem Produktsystem ESYSTA handelt es sich um Medizingeräte zur Behandlung von Diabetes. Um die verschiedenen Interessengruppen in einem Film zu überzeugen, haben wir einen modularen Film konzeptioniert und gedreht. Er richtet sich mich eigenen Inhalten und Informationen an Ärzte, Patienten, Politiker und Krankenkassen.
Die Produktion von Werbespots für TV und Fernsehen und nun neu im Internet als vorgeschaltete Werbung vor YouTube-Videos gehört neben übergreifenden Imagefilmen über ein komplettes Unternehmen nach wie vor zur Königsdisziplin der Werbefilmproduktion.
Nach einem spannenden Besuch auf der Ostrale 2013 in Dresden, geführt von den Kuratoren der Ausstellung (Andrea Hilger und Moritz Stange), haben wir uns entschlossen, dem Verein OSTRALE.freunde beizutreten und so diese einzigartige Dresdner Ausstellung für zeitgenössische Kunst zu unterstützen.
Der Traum, Filmaufnahmen aus der Luft zu drehen und dabei nahezu schwerelos selbstbestimmt zu entscheiden, wohin sich der Blick richten soll, ist so alt wie das Filmen selbst.
Mit Beginn des neuen Jahres betreuen wir ein neues spannendes Projekt in Berlin: Wir produzieren für den Deutschen Bundesrat politische Bewegtbild-PR zu den jeweiligen Plenarratssitzungen. Das Besondere an dieser Filmproduktion ist, dass wir hier den kompletten Film an einem Tag umsetzen müssen.
In den letzten Jahren hat sich die Produktion von Bewegtbild als Kommunikationsinstrument auf sehr viele Kommunikationsbereiche massiv ausgeweitet. Ein Anwendungsgebiet, das aber schon immer durch Bewegtbild vorgestellt wurde, ist das Tourismusmarketing und allgemein die Standortkommunikation.
Für die Edeluhrenmarke GLASHÜTTE ORIGINAL haben wir einen Imagefilm produziert, der unter ganz außergewöhnlichen Bedingungen entstand. 20 Freunde der Marke waren eingeladen Filme über ihre eigene Sicht auf die Uhrenmarke zu entwickeln.
Der Einsatz und die damit verbundene Konzeption von Filmen auf Messeständen unterliegt einer großer Problemstellung: der Zuschauer hat weder Zeit noch Geduld längere Filme im Stehen zu sehen, die aus pragmatischen Gründen zu allem Übel auf einem Messestand ohne Ton abgespielt werden müssen.
Für die Berliner Softwareschmiede EcoIntense haben wir einen Recrutingfilm gedreht, um neuen Mitarbeitern das Unternehmen als Arbeitgeber vorzustellen. Bewerber suchen sich heute in vielen Branchen sehr genau aus.
In Dresden fand am 6.6.2014 ein großes Ereignis statt: Infineon Dresden feierte sein 20 jähriges Standort-Jubiläum! Infineons Engagement ist ein wichtiger Grund für die überaus erfolgreiche Mikroelektronikbranche in Dresden mit seinen gut 1200 Unternehmen und vielen Forschungseinrichtungen.
Die Filmagentur produzierte in Dresden in der letzten Woche vier TV-Werbespots. Bei gefühlten 50°C im geschlossenen Raum, mit 20 Schülern, einer menge Lampen und geschlossenen Türen wurde es dabei zeitweise mollig warm am Set.
Unternehmen und Institutionen nutzen die Weihnachtszeit, um Partnern und Auftraggebern für die gemeinsame Zeit zu danken und um ihnen ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Ein Großteil der täglichen Kommunikation erfolgt heute digital.
Ein Beratungssystem, das neue Wege in der Benutzerführung und Interaktion geht und in der Finanz- und Versicherungsbranche zum Einsatz kommt, ist ein sehr abstraktes Angebot. Daher entschied sich die Dresdner Firma Sii für eine umfangreiche Imagefilmproduktion mit der Filmagentur.
Für die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. drehten wir im Frühjahr dieses Jahres einen umfassenden Imagefilm und mehrere Testimonialfilme. Wir haben dabei ein umfassendes Konzept zur Bewegtbildkommunikation erstellt und anschließend die einzelnen Filmdrehs geplant und umgesetzt.
Ohne viele Worte gibt es hier einige Drehortimpressionen von unseren Imagefilmproduktionen im Frühjahr 2012. Wir waren u.a. unterwegs in Nürnberg, Dresden, Berlin und Stuttgart und drehten dort z.B. bei Cortal Consors, der Sächsischen Zeitung, Schloss Wackerbarth, der Deutschen Bahn, der ESMT
Dieser Film-Ausschnitt zeigt eine Szene mit Martin Kaps, Janina Werntges und Dustin Semmelrogge aus unserem ca. 18min aktuellem Kurzfilm "Endzeit". Dieser wird aktuell auf Festivals gezeigt und kann daher hier nur in Ausschnitten veröffentlicht werden. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!
Nachdem ich in den vorangegangen Artikeln unsere Gründe für den Kauf der GH2 und schließlich einen kleinen Erfahrungsbericht aus der Praxis beschrieben habe, komme ich nun zur Zusammenfassung. Die Hauptfrage ist natürlich: Ist die GH2 derzeit die „ultimative" Videokamera und falls nicht, woran liegts?
Die Filmagentur ist Sponsor und Medienpartner des diesjährigen Wirtschaftstages des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bei der MedienWG gibt es für das Jahr 2010 zwei neue Workshops:
- Facebook Marketing
- AdWords und SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Beim Crowdfunding finanzieren Fans, Freunde, Firmen und Mäzene gemeinsam als Community eine Idee und bekommen dafür z.B.: das fertige Werk (Vorfinanzierung), individuelle Geschenke (Anreize), Medialeistungen (Sponsoring),
Ich bin in Die Filmagentur eingezogen. Nach meinem Studium der Medientechnik in Mittweida werde ich die bisherigen Bewohner vor allem bei den anliegenden Aufgaben im Bereich Web unterstützen.
Weil die Onliner es so fordern. Wie wir darauf kommen? Weil die Statistik es sagt. - „gut" mag manch einer sagen, „glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast." Der Verdacht liegt nahe, dass wir hier auf unserer Website beeinflussend mit geschönten Zahlen überzeugen wollen,
Als vor wenigen Tagen das Telefon von Tino Kreßner klingelte, war er wirklich überrascht, positiv überrascht. Die HORIZONT Stiftung unterstützt Ihn mit meinem Stipendiat. Mithilfe des HORIZONT Awards werden jährlich Nachwuchstalente der Branche finanziell gefördert.